Alexander-Technik
Die Alexander-Technik ist eine Methode zur konstruktiven Selbststeuerung.
►Sabine Scholz und ►Andreas Dirscherl zeigen Ihnen in ihren Kursen und Einzelstunden, wie Sie selbst zu weniger Verspannungen, Schmerzen, Fehlhaltungen oder Funktionseinschränkungen bei den täglichen Aktivitäten und Tätigkeiten kommen können Ihre Aktivitäten werden mit der Zeit leichter, fließender und effizienter. Und das ganz ohne Üben. Weil jede Tätigkeit und Aktivität, die Sie gerade tun zur Übung wird.
Sie können sich körperlich besser entfalten und erlangen eine größere innere Freiheit, indem Sie Ihren automatischen Impulsen und Gewohnheiten nicht mehr zwingend folgen müssen.
Sabine Scholz
Alexander-Technik | Yoga | Spiraldynamik
Entspannt und selbstsicher auftreten.
Haltung verbessern, Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen loswerden.
Sich kraftvoll, beweglich, vital und voller Energie fühlen.
Sabine verbindet in ihrer Arbeit praktische Kenntnisse der Alexander-Technik und des Yoga mit der Spiraldynamik und modernen wissenschaftlichen Inhalten.
Menschliche Bewegung und menschliches Verhalten, die faszinierende Struktur des menschlichen Organismus, die Ästhetik gut organisierter Bewegungsabläufe, all das fasziniert und beschäftigt sie schon seit frühester Jugend; und seit nun über 20 Jahren auch beruflich.
Andreas Dirscherl
Alexander-Technik
Leichtes Sitzen, Stehen, Sich-Bewegen.
Freies Atmen, Sprechen, Präsentieren.
Verhaltensmuster ändern, Persönlich wachsen.
Andreas ist seit über 20 Jahren Radiosprecher beim Bayerischen Rundfunk. Er unterrichtet die Alexander-Technik in eigener Praxis seit 2005.
Von 2009 bis 2015 war er Assistent bzw. Stellvertreter der Münchner Ausbildung für Alexander-Technik (M.A.A.T.). Seither ist er regelmäßig Gastlehrer und Vertretung in verschiedenen Alexander-Technik-Schulen. Er hält regelmäßig Einführungsveranstaltungen, offene Gruppenabende und bietet deutschlandweit themenorientierte AT-Workshops an, insbesondere zu Alexander-Technik und Stimme.